Ich kann doch kochen! Wieso sollte ich mir einen Thermomix® TM6 anschaffen?
Das ist einer der meist geäusserten Einwände, den ich höre.
Direkt nach:
Was? Dieses Küchengerät kostet 1’599 CHF ! ?
Ich habe keinen Platz in der Küche!
Ich habe einen Steamer, das reicht!
Jeden dieser Punkte kann ich widerlegen (Ausser den Preis natürlich, der ist nicht verhandelbar).
Einwände und Lösungsvorschläge PRO Kochmaschine / Küchengerät Thermomix® TM6®
🚩 Ich kann doch kochen!
Stell dir vor, ich kann auch kochen und nicht wenige meiner Kunden haben sogar eine Kochausbildung. Wir sind aber alle froh, dass wenn es mal schnell gehen muss, wir Unterstützung vom Thermomix® bekommen. Hier einige Beispiel:
💚 Der Milchreis köchelt 45 Minuten bei 90 Grad ganz für sich allein ohne anzubrennen.
💚 Die Bolognese Sauce wird stundenlang bei gleichbleibender Temperatur sanft gegart, ohne dass ich mich darum kümmern muss.
💚 Der Teig vom Rüeblikuchen wird in wenigen Minuten ohne Sauerei in nur einem Topf abgewogen und zerkleinert/verrührt. Der Teig kann dann direkt in die Springform geschüttet werden.
💚 Alle Rezepte auf der Cookidoo® Rezeptplattform haben eine Geling-Garantie. Hier findest Du tausende von schmackhaften Rezepten.
In fast jeder Restaurantküche (ja auch bei der Sternen- und Haubenfraktion) steht eines dieser Wundergeräte und unterstützt sie. Natürlich auf andere Art und Weise als mich….
🚩 Dieses Küchengerät kostet 1'599 CHF !?
Der Preis, ist nicht zu ändern! Viele meiner Kunden geben mir aber recht, dass der Thermomix® jeden Rappen wert ist. Klar ist ein Steamer auch ein tolles Gerät, aber er ist sehr viel teurer und kann lang nicht das, was ein Thermomix® kann. Ich will damit sagen, dass wir für viele Dinge viel mehr ausgeben und der Nutzen viel kleiner ist.
Der TM6 ist ausserdem ein kleines Stromsparwunder, was aktuell sehr wertvoll ist und viel Geld einspart! Der Motor vom TM6 hat eine Leistung von 500 Watt und das Gerät hat eine Heizleistung von 1’000 Watt. Ein Backofen verbraucht 1’500-2’000Watt und eine Herdplatte eines durchschnittlichen Fabrikats sogar 2’000-3’500. Da der Thermomix® alles in einem Topf macht, spart man sich den Strom für mehrere Herdplatten (und natürlich auch den Abwasch der vielen Töpfe 😉). Ist der Thermomix® ausgeschaltet, wird ebenfalls kein Strom verbraucht – unabhängig davon, ob der Stecker in der Steckdose ist, oder nicht.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man weniger Convenience Produkte kauft und auch hier widerum viel Geld spart. Hier ein paar Beispiele:
👉🏻 Ich mache meine eigene Gewürzpaste für Gemüsebrühe – statt teures Boullionpulver zu kaufen (Suppen, Eintöpfe und alle Gerichte schmecken soviel besser mit eigener Gewürzpaste! Ich verspreche es euch!)
👉🏻 Ich koche meine eigene Marmelade/Konfitüre (mit Früchten aus dem Garten)
👉🏻 Ich stelle meine Brotteige im Thermomix® her (der TM kann 1.3 kg Teig gleichzeitig kneten. Ich mache gleich mehrere Brote und friere sie in Scheiben ein – das spart auch Strom, da man gleich mehrere Brote auf einmal backen kann)
👉🏻 Ich bestelle meine Pizza nur noch in Ausnahmefällen beim Pizzaservice. Meine eigene Pizza schmeckt mir und meiner Familie mittlerweile soviel besser als die vom Pizzaboten
👉🏻 Wir gehen generell viel weniger ins Restaurant, weil wir uns an alle Gerichte wagen und diese selber kochen!
👉🏻 Ich nutze keine Maggi/Knorr Fix Produkte. Das spart nicht nur viel Geld es ist auch viel gesünder, da eurem Körper Glutamat und viele Zusatzstoffe erspart bleiben.
👉🏻 Ich nutze keine Fertig-Backmischungen! Kuchen- und Plätzchen Teige sind ruckzuck ohne diese Hilfsmittel im TM zubereitet. Du hast ausserdem eine saubere Küche und brauchst nicht zahlreiche Utensilien, die du am Ende wieder abwaschen musst. Beim TM brauchst du nur den einen Mixtopf.
So hat sich dieses tolle Küchengerät nach ca. einem Jahr amortisiert und du dich umso gesünder ernährt! WIN – WIN oder?
Am besten Du überzeugst Dich selber vom Können des tollen Küchengerätes. Entweder in einer Vorführung oder Du mietest ihn eine Woche und testest den Thermomix® auf Herz und Nieren in Deiner eigenen Küche. Buche jetzt Deinen Termin!
🚩 Ich habe keinen Platz in der Küche!
Der Platz! Ja der Thermomix® hat seine Grösse (ca. die eines DIN A4 Blattes) und sollte meiner Meinung nach einen festen Platz auf der Arbeitsplatte haben. Einige haben sich sogar ein extra Möbel gekauft, damit der Theromix® seinen Platz hat. Ich habe mich so optimiert, dass viele andere Geräte mittlerweile einen neuen Besitzer gefunden haben! Und da ich in der Regel täglich mit dem Thermomix® koche, könnte er genauso gut auf dem Ceranfeld stehen da ich das ja nur noch selten brauche.
…..und das mit dem Steamer habe ich ja oben schon geschrieben😉